Installateur Notdienst Graz – Rohrbruch: Ursachen und Tipps

Installateur Notdienst Graz – In Graz fragen sich Hausbesitzer, was zu tun ist, wenn ein Rohrbruch zu Hause passiert. Obwohl das Problem selten auftritt, ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn irgendwo in Ihrem Haus ein Rohr platzt. Hausbesitzer, die keine Kenntnisse zu diesem Thema haben, sind häufig mit Wasserschäden an Böden, Wänden und wertvollen Besitztümern konfrontiert.

Installateur Notdienst Graz weiß jedoch, wie man Hausbesitzern in Not hilft, wenn ihre Rohre platzen. Unsere Installateure beschreiben die Ursachen, die Indikatoren und die Vorgehensweise. Es ist einfacher als Sie denken! Wenn Sie diese Tipps befolgen, wird Ihr Zuhause weniger Wasserschäden ausgesetzt und das betreffende Rohr wird rechtzeitig wieder so gut wie neu.

Installateur Notdienst Graz - Ursachen für Rohrbrüche

Mehrere Ursachen erklären, warum ein Rohr platzt. Viele Faktoren spielen eine Rolle, aber es gibt einige häufige Ursachen, die die meisten Hausbesitzer von Zeit zu Zeit erleben. Ein Rohrbruch passiert selten über Nacht, also behalten Sie Ihr Sanitärsystem das ganze Jahr über im Auge. Installateur Notdienst Graz nennt einige der häufigsten Ursachen für Rohrbrüche.

Korrosion

Erstens führt Korrosion zum Rohrbruch. Korrosion tritt aufgrund von Ungleichgewichten im pH-Wert des Wassers auf. Rost verursacht auch eine erhebliche Menge an Korrosion. In jedem Fall erfolgt die Korrosion über einen langen Zeitraum, bis das Rohr schließlich nachgibt. Rost- und pH-Ungleichgewichte beeinträchtigen die Festigkeit des Rohres, was zu Undichtigkeiten und Platzen führt. In Häusern mit Brunnenwasser treten häufiger rostige Rohre auf, da das Wasser in der Regel eine höhere Eisenkonzentration aufweist.

Gefrore Rohre

An Orten mit strengen Wintern sind gefrorene Rohre ein großes Problem. Bei Temperaturen unter 32 Grad gefriert das Wasser in den Leitungen. Dadurch werden die Verbindungen im Rohr geschwächt, was zu Brüchen führt. Wenn die Temperatur schnell ansteigt – zum Beispiel beim Aufdrehen des Warmwassers – zerspringen Eis und Pfeife. Installateur Notdienst Graz: Wenn Sie lange, kalte Winter erleben, halten Sie Ihr Zuhause warm, um dieses Problem zu vermeiden.

Installateur Notdienst Graz
Installateur Notdienst Graz

Bewegung

Die Rohrbewegung erfolgt in den meisten Fällen versehentlich. Manchmal verschieben sich Rohre nach dem Winter, weil die kalten Temperaturen dazu führen, dass sich die Rohre zusammenziehen. Installateur Notdienst Graz: Manchmal kommt es zu Verschiebungen aufgrund von Reparaturen an anderen Teilen der Rohrleitungen oder wenn der Wasserdruck zu hoch wird und die Rohre erschüttert. Ein Rohrbruch entsteht, wenn diese Bewegung den Wasserdruck in einem bestimmten Bereich erhöht.

Verstopfungen

Installateur Notdienst Graz: Der Wasserdruck steigt auch aufgrund von Verstopfungen in der Leitung. Wenn sich die Verstopfung in der Nähe des Abflusses befindet, verursachen sie keine großen Probleme für das Rohrsystem. Bildet sich jedoch tief im Rohr eine Verstopfung, baut sich der Wasserdruck um die Verstopfung herum auf. Da das Wasser nirgendwo anders hin kann, tritt es aus dem Rohr aus. Wenn der Druck für das Metall zu groß wird, führt dies zu einem Rohrbruch.

Rohrbruch: Was können Sie tun? Installateur Notdienst Graz hilft

Wenn Sie darauf vorbereitet sind, das Sanitärsystem Ihres Hauses gegen einen plötzlichen Rohrbruch zu schützen, können Sie Tausende von Euro an Schaden sparen. Installateur Notdienst Graz gibt diese schnellen, einfachen Lösungen als Erste-Hilfe-Maßnahmen – sie verlangsamen oder stoppen ein Leck in einem Rohr lange genug, damit Sie während der Geschäftszeiten die Dienste eines qualifizierten Klempners in Anspruch nehmen können.

Installateur Notdienst Graz - Verwendung einer C-Klemme

Installateur Graz
Installateur Graz

Eine Möglichkeit, ein kleines Leck vorübergehend zu stoppen, besteht darin, eine C-Klemme, einen Holzblock und ein Stück Gummi zu verwenden.

Folge diesen Schritten:

  1. Stellen Sie das Wasser am Hauptabsperrventil ab.
  2. Legen Sie ein Stück Gummi über den Bereich, in dem das Rohr undicht ist.
  3. Legen Sie den Holzblock auf das Gummistück.
  4. Öffnen Sie die C-Klemme weit genug, um das Rohr, das Dichtungsmaterial und den Holzblock zu umschließen.
  5. Legen Sie den feststehenden Teil der Öffnung der C-Klemme gegen das Rohr (gegenüber der Leckstelle) und den Schraubteil der C-Klemme gegen den Holzblock. Ziehen Sie die Schraubzwinge fest, bis sie fest sitzt.

Installateur Notdienst Graz - Verwendung einer Hülsenklemme

Eine Hülsenklemme stoppt alles von ganz kleinen bis hin zu größeren Lecks. Eine Hülsenklemmebesteht aus zwei halbkreisförmigen Metallstücken, die zusammengefügt das Rohr vollständig umschließen. Die Klemme ist etwa 3 Zoll lang, aber Sie müssen eine kaufen, die zu Ihrer spezifischen Rohrgröße passt.

Außer der Hülsenklemme benötigen Sie nur einen Schraubendreher:

  1. Wickeln Sie den beschädigten Rohrabschnitt mit dem mitgelieferten Dichtungsmaterial ein.
  2. Umschließen Sie das mit Dichtungen umwickelte Rohr mit den beiden halbrunden Schellen.
  3. Ziehen Sie die Schrauben fest, die die beiden Hälften der Hülsenklemme verbinden.